• Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Schweizerische Eidgenossenschaft | © SwissSkills
  • Media Partner

    Ringier | © SwissSkills
  • SwissSkills 2025

    17.–21.9.2025

  • SwissSkills mission future School

  • Mission 2025 – EuroSkills & European Skills Challenge

    9. – 13.9.2025 / November 2025

    Dein Lehrberuf, deine Karriere

    Entdecke und lebe deine Leidenschaft mit SwissSkills
     

    Erlebe die Vielfalt der Berufe – live!

    Besuche eine Berufsmeisterschaft und erkunde die Welt der Berufe
    Mission 2025 – EuroSkills & European Skills Challenge

    Im September und November 2025 treffen sich die besten jungen Berufs-Champions aus ganz Europa bei den EuroSkills Herning 2025 und der European Skills Challenge. Die 20 Mitglieder des SwissSkills National Team gehen dabei mit viel Herzblut und Engagement an den Start, um ihr Können auf internationaler Bühne unter Beweis zu stellen.

    Mehr erfahren

    Die SwissSkills 2025

    Vom 17. bis 21. September 2025 finden die nächsten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 statt.

    Vorbilder

    Ein Vorbild werden

    Unsere SwissSkills Ambassadors zeigen, was alles möglich ist
    WorldSkills Kazan Emotionen Malerin Siegerin Weltmeisterin Daniela Ziller
    Das SwissSkills Ambassador-Programm

    Junge talentiere Berufsleute - inbesondere erfolgreiche Medaillengewinner/innen - können Teil des SwissSkills Ambassador-Programms werden. Sie inspieren Lernende dazu, ebenfalls Höchstleistungen zu erbringen. Mitglieder des Ambassador-Clubs geniessen attraktive Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

    Entdecken

    Persönliche Stärken entdecken

    Lerne mit SwissSkills mission future deine Stärken kennen
    Was ist SwissSkills mission future?

    SwissSkills mission future richtet sich an junge Menschen wie dich. Es bietet Gesprächsgrundlagen an und unterstützt dich anhand eines Stärkenprofils deine persönlichen Stärken und dein Potential zu erkennen und dich damit im Berufsorientierungsprozess zu begleiten.

    Du möchtest dein eigenes Stärkenprofil während dem Unterricht oder zu Hause erstellen? Schau dir deine Möglichkeiten an und bespreche sie mit deiner Lehrperson oder deiner Familie.

    Mehr erfahren
    News

    News & Stories

    Unterstützen

    Unsere Partner

    Presenting Partner | Media Partner
    UBS | © SwissSkills
    Ringier | © SwissSkills
    Institutional Partner | Bildungspartner
    SBFI | © SwissSkills
    EHB | © SwissSkills
    SDBB | © SwissSkills
    SwissSkills Stiftungsorganisationen
    sgv usam | © SwissSkills
    SAV | © SwissSkills
    sbbk | © SwissSkills
    sgb | © SwissSkills
    travail suisse | © SwissSkills
    BCH | © SwissSkills
    sdk | © SwissSkills
    KV | © SwissSkills
    • Presenting Partner

      UBS | © SwissSkills
    • Institutional Partner

      Schweizerische Eidgenossenschaft | © SwissSkills
    • Media Partner

      Ringier | © SwissSkills