16. Dezember 2020
Das Image der Berufslehre steigt weiter!
Die im Auftrag von SwissSkills und UBS durchgeführte bevölkerungsrepräsentative Umfrage zeigt: Das Image der Berufslehre hat sich in der Schweizer Bevölkerung im Jahr 2019 weiter verbessert.

Zahlen und Fakten zur Umfrage
- 59,4 % der Schweizer Bevölkerung beurteilen die Karrierechancen einer Berufslehre als gleichwertig mit einem Studium. Noch im März 2017, beim Start der sogenannten «Initiative SwissSkills», lag dieser Wert bei 49,6 %!
- Erstmals wurde auch in der Altersgruppe der 15-29-Jährigen die 50-%-Marke überschritten.
- 57% Prozent der Bevölkerung haben von den WorldSkills in Kazan gehört. Markant sind die Altersunterschiede: Bei der Altersgruppe der 15-29-Jährigen liegt der Wert «nur» bei 35 %.
*Bevölkerungsrepräsentative Umfrage durch das LINK-Institut. Aussage: Mit einer abgeschlossenen Berufslehre hat man in der Schweiz die gleichen Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten wie mit einem Studium (Prozent der Antworten «trifft zu» und «trifft eher zu»).