• Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Schweizerische Eidgenossenschaft | © SwissSkills
  • Media Partner

    Ringier | © SwissSkills
17. September 2025

Von Klavierbauer bis Hufschmied – Jugendliche entdecken an den SwissSkills 2025 neue Perspektiven

Heute um 9 Uhr wurden die SwissSkills 2025 in Bern offiziell eröffnet. Wir haben uns unter die ersten Besucherinnen und Besucher gemischt und uns umgehört, was ihre Pläne für den heutigen SwissSkills-Tag sind.

Von Klavierbauer bis Hufschmied – Jugendliche entdecken an den SwissSkills 2025 neue Perspektiven

Es dauert noch rund eine halbe Stunde, bis die Türen der SwissSkills 2025 in Bern zum ersten Mal öffnen. Vor dem Eingang B ist die 8. Klasse aus Wünnewil eine der ersten, die eintrifft. «Wir stecken mitten in der Berufswahl. Für uns war es daher klar, dass wir an die SwissSkills 2025 kommen», sagt Klassenlehrerin Michelle. Sie hat ein klares Ziel für ihre Schülerinnen und Schüler. «Sie sollen aus ihren Mustern ausbrechen und entdecken, dass es zusätzlich zum KV und dem Schreinerberuf noch viele andere spannende Berufe gibt. Idealerweise können sie sogar Kontakt knüpfen zu Betrieben, die Schupperlehren und Lehrstellen anbieten.» 

Evan und Lars, beide 13 Jahre alt, haben schon einen konkreten Plan, welche Berufe sie sich anschauen wollen, sobald die Türen öffnen. «Mich interessieren Hufschmied und Informatiker. Diese zwei Berufe werde ich mir ganz sicher anschauen, werde aber auch einfach mal schauen, was ich alles entdecken kann», sagt Lars. Evan, der bereits einmal als Schreiner geschnuppert hat und sich eine Lehre in diesem Beruf vorstellen könnte, sagt: «Ich spiele Klavier und möchte daher unbedingt den Beruf Klavierbauer anschauen. Aber auch Konditor interessiert mich und natürlich gehe ich auch noch am Stand der Schreiner vorbei.

SwissSkills 2025 als Inspiration

Ein paar hundert Meter entfernt befindet sich der Eingang A. Kurz vor neun Uhr sind alle Busse, die in regelmässigen Abständen genau vor dem Eingang ankommen, voll mit Schulklassen. Rund 21'000 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz werden bereits am ersten Tag der SwissSkills 2025 erwartet. Unter ihnen sind auch Laura und Alina, die aktuell ein Zwischenjahr an einer Berufsschule besuchen. «Ich habe schon eine Lehrstelle als Gärtnerin gefunden», sagt Laura. «Ich möchte aber dennoch am Stand der Gärtner vorbeischauen, weil ich für die Schule ein Berufsportrait schreiben muss und daher noch ein paar Fragen habe.» Alina dagegen nutzt die Chance, sich an den SwissSkills 2025 inspirieren zu lassen für ihre Berufswahl. Sie hat sich noch nicht für eine Ausbildung entschieden. Ein Beruf, den sie sich heute anschauen will, steht ganz zuoberst auf ihrer Liste: Fachfrau Betreuung.  

Noch sind Tickets erhältlich

In der Zwischenzeit zeigt die Uhr fast neun Uhr an. Die wartenden Menschen auf dem Vorplatz schliessen zur Eingangskontrolle auf. Dann endlich der grosse Moment: Die ersten Besucherinnen und Besucher werden aufs Gelände gelassen. Die SwissSkills 2025 in Bern sind offiziell eröffnet. Zumeist in Gruppen tauchen die Jugendlichen ein in die vielfältige Welt der Berufe. In 19 Hallen werden mehr als 150 verschiedene Berufe präsentiert. Es gibt also unglaublich viel zu erleben und zu entdecken. Wer sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen will, der hat noch bis am Sonntag die Chance, auf dem Areal der BERNEXPO vorbeizuschauen.

Es sind noch Tickets erhältlich.

Beitrag teilen
  • Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Schweizerische Eidgenossenschaft | © SwissSkills
  • Media Partner

    Ringier | © SwissSkills