• Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Schweizerische Eidgenossenschaft | © SwissSkills
  • Media Partner

    Ringier | © SwissSkills
9. September 2025

Heute Abend beginnen die EuroSkills mit der Opening Ceremony

Vom 9. bis 13. September finden in Herning die EuroSkills statt, wo rund 600 junge Berufstalente in 38 verschiedenen Skills um die Medaillen kämpfen. Die Schweiz ist mit 16 Talenten vertreten und setzt sich das Ziel, den Wettkampf als beste Nation Europas zu beenden.

Heute Abend beginnen die EuroSkills mit der Opening Ceremony

Nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit steht der grosse Wettkampf für die 16 jungen Berufstalente, die dem SwissSkills National Team angehören, kurz bevor. Morgen findet der erste von drei Wettkampftagen an den EuroSkills in Herning statt. Die Schweizer Delegation befindet sich bereits seit einigen Tagen in Dänemark, um sich den letzten Feinschliff für die Wettkämpfe zu holen. Am vergangenen Freitag wurden sie zudem in die Schweizer Botschaft in Kopenhagen eingeladen und trafen den Botschafter Mauro Reina zum Lunch.

Opening Ceremony als erstes Highlight

Heute Abend um 19 Uhr werden die EuroSkills im dänischen Herning mit der offiziellen Eröffnungsfeier so richtig lanciert. Die Schweizer Delegation wird bei dieser Feier sowohl einen Glockenträger als auch eine Fahnenträgerin in ihren Reihen haben. Maurus Dörig aus Schlatt AI, der im Skill Carpentry an den Start gehen wird, darf die Glocke tragen. «Ich fühle mich geehrt, dass meine Teamkolleginnen und -kollegen mir diese Aufgabe übergeben haben», sagt er. Die Schweizer Fahne wird von Julie Zufferey, Wettkämpferin Beauty Therapy aus Uvrier VS getragen. «Ich habe es überhaupt nicht erwartet, dass ich als Fahnenträgerin ausgewählt werde. Ich bin aber sehr stolz, die Farben meines Landes tragen zu dürfen», so Zufferey. Um sich als Team auf die Wettkämpfe einzuschwören und sich gegenseitig zu motivieren, hat das SwissSkills National Team zudem einen eigenen «Teamschrei» entwickelt, den es vor der Opening Ceremony, aber auch vor den Wettkampftagen praktizieren wird.

Nummer eins Europas ist das Ziel

Die Tage von Mittwoch bis Freitag stehen dann ganz im Zeichen der Wettkämpfe. Alle 16 Berufstalente aus der Schweiz werden an allen drei Tagen im Einsatz stehen und ihr Können unter Beweis stellen. Die Zielvorgabe für das Schweizer Nationalteam ist klar. «Wir wollen den Titel als beste Nation Europas verteidigen. Zudem möchten wir, dass alle Wettkämpfer und Wettkämpferinnen mindestens ein Diplom – eine sogenannte Medallion for Excellence – holen», sagt Martin Erlacher, Technical Delegate. Am Freitagabend, wenn alle Wettkämpfe abgeschlossen sind, findet der Schweizer Abend statt. Alle Schweizer Fans, die in Herning vor Ort sind, werden die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus dem Schweizer Team ehren und mit ihnen anstossen.

Resultate am Samstagabend

Bis die Resultate bekannt gegeben werden, müssen sich die 16 Nachwuchsprofis nach ihren Wettkämpfen noch etwas gedulden. Diese werden nämlich erst am Samstagabend im feierlichen Rahmen der Closing Ceremony veröffentlicht. Diese markiert zugleich den Höhepunkt und Abschluss der diesjährigen EuroSkills. Die Schweizer Delegation wird am Sonntag in die Schweiz zurückfliegen. In der Nähe des Flughafens findet dann kurz nach der Landung der Welcome Event statt, wo die Berufsleute von ihren Angehörigen empfangen werden.

Vier Wettkämpfer treten erst im November an

Vier Mitglieder des SwissSkills National Team werden zudem an den Independent Skills Championships Europe (ISC-E) in den Skills Butchery, Glass Construction Technology, Stonemasonry und Metal Roofing teilnehmen. Diese vier Skills sind nicht Teil des offiziellen Programms der EuroSkills 2025 in Herning und werden daher separat ausgetragen. Der Butchery Wettkampf findet vom 12. bis 15. November in Chur statt. Die Wettkämpfe der restlichen Berufe werden dann ein paar Tage später vom 20. bis 23. November in Salzburg ausgetragen. 

Beitrag teilen
  • Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Schweizerische Eidgenossenschaft | © SwissSkills
  • Media Partner

    Ringier | © SwissSkills