SwissSkills 2025: Das Line-up der Besten ist bekannt
Die Würfel sind gefallen! Jetzt ist klar, wer an den SwissSkills 2025 im Rampenlicht stehen wird. Rund 1'100 junge Berufstalente aus allen Sprachregionen der Schweiz sind definitiv selektioniert. Vom 17. bis 21. September verwandelt sich das BERNEXPO-Areal in Bern in die grösste Bühne der Berufsbildung. In über 90 packenden Meisterschaften und mehr als 60 Demonstrationen werden über 150 Berufe «sichtbar, greifbar und erlebbar». Schon jetzt können Fans, Familien und Lehrbetriebe ihre Favoriten mit der neuen Fankampagne online auf der «Social Wall» feiern. Erwartet werden während den fünf Eventtagen rund 120’000 Besucherinnen und Besucher, darunter auch über 65’000 Schülerinnen und Schüler im Klassenverband.

Die Besten ihres Fachs sind bereit
Rund 1'100 junge Talente aus allen Sprachregionen der Schweiz stehen fest. Sie werden ab dem 17. September an den SwissSkills 2025 in Bern in mehr als 90 Berufen ihr Können unter Beweis stellen und den oder die Schweizermeister/-in ermitteln. Weitere 68 Berufe präsentieren sich als Demonstration.
Was auf dem Papier nüchtern klingt, wird auf den Meisterschaftsflächen zu einem Spektakel: Präzision, Durchhaltewille und Herzblut sind gefragt. Alle Teilnehmenden haben sich in verbandseigenen Selektionsverfahren durchgesetzt und fiebern nun ihrem grössten Auftritt entgegen.
Mehr als eine Meisterschaft: Über 150 Berufe zum Anfassen
Ihr Erlebnisformat macht die SwissSkills 2025 einzigartig: Die Besucherinnen und Besucher können nicht nur Meisterschaften auf höchstem Niveau verfolgen, sondern Berufe auch selbst ausprobieren. Jeder der über 150 Berufe verfügt über eine eigene «Try a Skill»-Zone, in der berufstypische Tätigkeiten hautnah erlebbar werden. Damit wird die Vielfalt der Berufswelt gerade für Jugendliche mitten im Berufswahlprozess konkret greifbar.
NEU: Mit Fan-Kampagne Nachwuchsprofis feiern
Mit einer neuen Fankampagne lädt SwissSkills Familien, Fans und Lehrbetriebe ein, ihre Berufstalente schon jetzt zu feiern. Auf der «Social Wall» werden Posts aus der ganzen Schweiz gesammelt.Ob mit einem Selfie, einem Teamfoto oder einer kurzen Textbotschaft – wer seine Unterstützung auf Social Media teilt, macht seinen Favoriten sichtbar. Die kreativsten Beiträge erscheinen ab dem 2. September auf grossen Screens in der ganzen Schweiz.
Ein Fest für Schulen, Familien und alle Interessierten
Rund 120’000 Besuchende werden erwartet, darunter über 2’100 Schulklassen mit mehr als 65’000 Schülerinnen und Schülern. An den «Family Days» am Wochenende reisen zusätzlich 10’000 Jugendliche mit ihren Familien nach Bern. Auf einer Fläche von 15 Fussballfeldern entsteht während fünf Eventtagen eine Erlebnislandschaft, die Berufsbildung mit Emotionen, Vielfalt und Dynamik zum Leuchten bringt. Wer dieses einmalige Schaufenster der Schweizer Berufswelt live erleben will, kann sich unter www.swiss-skills2025.ch/de/tickets Tickets sichern.