• Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Schweizerische Eidgenossenschaft | © SwissSkills
  • Media Partner

    Ringier | © SwissSkills
Fleischfachmann/-frau

Qualifikationskriterien

Fleischfachmann/-frau

Gefordert ist das ganze Können – fünf Wettkampf-Disziplinen, die es in sich haben Zur Teilnahme an der Meisterschaft der jungen Fleischfachleute sind jeweils nur die landesweit besten Absolvent*innen der Lehrabschlussprüfung (QV) qualifiziert. Bis zur Erringung der Schweizermeisterschaft ist ein anstrengender und sehr anspruchsvoller Weg zurückzulegen. Das geltende Reglement sieht vor, dass die Jung-Fleischfachleute ihr Können in fünf Disziplinen unter Beweis stellen müssen. Diese sind: - Herrichten und Präsentieren einer festlichen Grillplatte - Ausbeinen und Feindressur eines Schweinskarre und einer Kalbsschulter für den Detailverkauf - Feinzerlegung und wirtschaftliche Feindressur eines Rindsvorschlags für den Detailverkauf - Herrichten von drei Tagesplatten mit küchen- und/oder pfannenfertigen Artikeln für das attraktive Verkaufsbuffet - Herrichten einer gemischten Aufschnittplatte für den speziellen Apéro. Beurteilt werden die Arbeiten jeweils von einer Fachjury .

Teilnahme

Personen mit diesen Lehrberufen können an diesem Berufsmeisterschaft teilnehmen

Teilnahmeberechtigte

EFZ-Absolvent/innen mit Note 5.0 oder höher. Oder Podestplatzierte von regionalen und nationalen Wettbewerben (Schweizermeisterschaft im Plattenlegen, Schweizermeisterschaft im Ausbeinen).

Qualifikationsmodus

Teilnahmeberechtigte melden sich schriftlich für den Wettkampf an.

Fristen und Termine

Anmeldeschluss: August 2022
Auskünfte
  • Presenting Partner

    UBS | © SwissSkills
  • Institutional Partner

    Schweizerische Eidgenossenschaft | © SwissSkills
  • Media Partner

    Ringier | © SwissSkills