
Qualifikationskriterien
Polymechaniker/-in CNC Fräsen
CNC Milling covers the processing of work-pieces through metal cutting with "Computer Numerical Control" (CNC) milling machines. The abbreviation (CNC) refers to a computer ("control") that reads instructions ("G-code") and drives the machine tool, a powered mechanical device ("milling machine"), used to fabricate components by the selective removal of material. With the increased automation of manufacturing process with CNC machining there have been considerable improvements in consistency and quality achieved. CNC also allows for flexibly in the way parts are held in the manufacturing process and the time required to change and make new set-ups.
Nächste Schweizer Meisterschaft in diesem Berufsmeisterschaft
Die SwissSkills 2022 | 06. – 10. September 2022 | Bern / CHE | |
WorldSkills Competition 2022 | 06. – 26. November 2022 | / |
Teilnahme
Personen mit diesen Lehrberufen können an diesem Berufsmeisterschaft teilnehmen
Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind alle Polymechanikerinnen und Polymechaniker EFZ im 2. oder 3. Lehrjahr, welche die Ausbildung in der Schweiz absolvieren.
Qualifikationsmodus
Die Vorausscheidungen finden über die Berufswettbewerbe GDW-Cup (Drehen konventionell) und FRAISA ToolChampions (Fräsen konventionell und CNC) statt. Die Startplätze der Berufsmeisterschafts-Disziplinen werden durch ein Fachgremium vergeben. Teilnehmende des FRAISA ToolChampions CNC nehmen in der Disziplin CNC Fräsen teil.
Fristen und Termine
Anmeldung:
Fraisa ToolChampions 1. September 2021 bis 13. Mai 2022